NUWiss bei Radio Widerhall: „Faire Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft – was ist das?“
Florian Part (NUWiss) und Cornelia Dlabaja (Unterbau Uni Wien) waren am 17.12.22 live bei Radio Widerhall zu Gast. Die Sendung kann hier nachgehört werden.
Florian Part (NUWiss) und Cornelia Dlabaja (Unterbau Uni Wien) waren am 17.12.22 live bei Radio Widerhall zu Gast. Die Sendung kann hier nachgehört werden.
Am 6.12.2022, einem typischen Wiener Wintermorgen – feucht-kalt mit Wind –, startete um 8:45 Uhr die erste große Demonstration des akademischen Mittelbaus anlässlich der zunehmenden Perspektivlosigkeit vieler Wissenschaftler:innen
Das war „Uni ohne Ketten – Wissenschaft retten“ Read More »
Wir, der akademische Mittelbau an Österreichs Universitäten, erlebt derzeit nicht nur eine Energiekrise. Seit genau 20 Jahren – seit der Einführung des Universitätsgesetzes 2002 stecken wir in einer permanenten Beschäftigungskrise! § 109 des UG2002 erlaubt weitreichende Ausnahmen vom Kettenvertragsverbot und verhindert eine nachhaltige Beschäftigungskultur. Ca. 80% des gesamten wissenschaftlichen Personals an den österreichischen Universitäten sind
Am 30. November 2022 fand eine von der ÖH organisierte Demonstration unter dem Motto “Studieren, finanzieren” statt. Wir von der Initiative Unterbau Uni Wien waren mit einem eigenen Demo-Block dabei, um die Anliegen der Studierenden zu unterstützen und auf die prekäre Finanzlage und Beschäftigungssituation an den Universitäten aufmerksam zu machen.
Wir sind der #Unterbau! Read More »
Am 6.12.2022 starten die alljährlichen Verhandlungen um die Erhöhung der im Kollektivvertrag vereinbarten Gehälter für die Universitätsbediensteten. Wir als Unterbau nehmen diese zum Anlass, gemeinsam auf die Straße zu gehen, um unseren Anliegen Gehör zu verschaffen und laden alle Angehörigen der Universitäten ein, sich an dem Protest zu beteiligen.
Stephan Pühringer im Mittagsjournal auf Ö1 zu Wettbewerb an den Universitäten und Kettenvertragsregelungen
Universitäten: Prekär Beschäftigte protestieren Read More »
Ein NUWiss „Kommentar der Anderen“ im Standard vom 27.11.2022
Arbeitsplatz Universität: Gefangen in der Teilzeit Read More »
Achtung! Die Vollversammlung musste kurzfristig vom Audimax in Hörsaal 1 am Oskar-Morgenstern-Platz 1 verlegt werden. Das Rektorat hat offenbar Angst vor weiteren Besetzungen und geht davon aus, dass die Veranstaltung schlecht besucht sein wird. Beweisen wir ihnen das Gegenteil! Attention! The general assembly of the „Mittelbau“ had to be moved to Hörsaal 1 at Oskar-Morgenstern-Platz 1. Apparently, the rectorate
Vollversammlung Mittelbau Uni Wien – 24.11., 18 Uhr (de/en) Read More »
Die Universitätsgewerkschaft (BV 13) startet eine neue Veranstaltungsreihe, um den Austausch zu aktuellen Brennpunktthemen zu intensivieren. Das Thema dieser ersten Info- und Diskussionsveranstaltung widmet sich dem Thema Befristungskultur und Exitstrategien an den Universitäten. Unter dem Motto „Befristet – gefrustet – auf Dauer verloren“ informiert die Gewerkschaft zu einschlägigen Bestimmungen im Universitätsgesetz, Arbeitsrecht und Uni-KV-Recht und
Dialogforum: „befristet – gefrustet – auf Dauer verloren“ (26.9.2022) Read More »
SAVE THE DATE! Das Zentrum für österreichisches und europäisches Hochschulrecht sowie Hochschulgovernance (ZHR) an der Universität Graz lädt Sie in Kooperation mit dem Institut für Universitätsrecht an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Universitätsgesetzes zu einer Präsenztagung an der Universität Graz