Aktuelles

Demonstration auf dem Place de la Sorbonne in Paris

„Academics of the World, Unite!“ NUWiss unterstützt den Aufruf aus Frankreich

Die Wissenschaftsfreiheit ist massiv gefährdet und steht, wie in Frankreich, der Türkei oder Ungarn, unter massivem Beschuss. Die Universitäten stellen ein materielles und immaterielles Erbe des kritischen Wissens der Gesellschaften dar; dass sie für Räume stehen, die mit Freiheit ausgestattet und vor äußerer Einflussnahme geschützt sind; und dass sie vor allem eine der historischen Säulen […]

„Academics of the World, Unite!“ NUWiss unterstützt den Aufruf aus Frankreich Read More »

Aus dem Elfenbeinturm

„Man ist akademische Einzelunternehmer*in“: NUWiss-Mitglied Stephan Pühringer zu Gast im Wissenschaftspodcast „Aus dem Elfenbeinturm“

Stephan hat mit Julia Heinemann und Julia Gebke über Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und über die Auswirkungen des wissenschaftlichen Wettbewerbs gesprochen. Große Hörempfehlung!

„Man ist akademische Einzelunternehmer*in“: NUWiss-Mitglied Stephan Pühringer zu Gast im Wissenschaftspodcast „Aus dem Elfenbeinturm“ Read More »

"Die Uni nimmt uns das letzte Hemd"

100 JKU-Wissenschaftler*innen gegen prekäre Arbeitsbedingungen an Universitäten

Am Donnerstag, den 16.03.2023, rief die Initiative Netzwerk Unterbau Wissenschaft (NUWiss) Linz zur Vollversammlung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden an der Johannes-Kepler-Universität Linz auf. NUWiss ist eine im letzten Jahr österreichweit ins Leben gerufene Initiative von Wissenschaftler*innen, die sich gegen die schlechten Arbeitsbedingungen an österreichischen Universitäten sowie den hohen Druck, der damit einhergeht, wehren und für eine

100 JKU-Wissenschaftler*innen gegen prekäre Arbeitsbedingungen an Universitäten Read More »

Tatjana Boczy am Mikrofon (Foto Florian Albert)

„Für einen echten Wandel im Wissenschaftssystem statt der Weiterführung vermurkster Gesetze“ (Demo-Rede von Tatjana Boczy)

Am 23.3. fand unter dem Motto „Fair statt prekär! Universität neu denken“ eine Demonstration mit über 2000 Teilnehmer:innen in Wien statt. Die Route führte vom Hauptgebäude der Uni Wien zum Wissenschaftsministerium und dann weiter zum Karlsplatz und der TU Wien. (Ankündigung hier) Das ist der NUWiss-Redebeitrag von Tatjana Boczy. Weitere Beiträge und Fotos findet ihr

„Für einen echten Wandel im Wissenschaftssystem statt der Weiterführung vermurkster Gesetze“ (Demo-Rede von Tatjana Boczy) Read More »

Was ich gerne hätte – Verträge ohne Kette! (NUWiss Redebeitrag im Rahmen der Kundgebung/Demo „Uni ohne Ketten –Wissenschaft retten“ am 6.12.22.)

Wir, der akademische Mittelbau an Österreichs Universitäten, erlebt derzeit nicht nur eine Energiekrise. Seit genau 20 Jahren – seit der Einführung des Universitätsgesetzes 2002 stecken wir in einer permanenten Beschäftigungskrise! § 109 des UG2002 erlaubt weitreichende Ausnahmen vom Kettenvertragsverbot und verhindert eine nachhaltige Beschäftigungskultur. Ca. 80% des gesamten wissenschaftlichen Personals an den österreichischen Universitäten sind

Was ich gerne hätte – Verträge ohne Kette! (NUWiss Redebeitrag im Rahmen der Kundgebung/Demo „Uni ohne Ketten –Wissenschaft retten“ am 6.12.22.) Read More »