Aktuelles

„Perspektiven schaffen: Arbeiten in der Wissenschaft – Wege aus dem Prekariat“ (Bericht der Veranstaltung vom 3. April in der FAKtory)

Am 3. April 2025 fand @FAKTory die Dialogveranstaltung „Perspektiven schaffen: Arbeiten in der Wissenschaft – Wege aus dem Prekariat“ statt. Mit rund 70 Teilnehmer*innen vor Ort und weiteren 70 Online-Zuschauer*innen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Sie wurde zudem auf YouTube übertragen und steht dort weiterhin zur Verfügung. Eine Ausstrahlung auf Radio Orange ist geplant.

„Perspektiven schaffen: Arbeiten in der Wissenschaft – Wege aus dem Prekariat“ (Bericht der Veranstaltung vom 3. April in der FAKtory) Read More »

Stellungnahme zum neuen Regierungsprogramm der Koalition aus ÖVP-SPÖ-NEOS

Das Netzwerk Unterbau Wissenschaft nimmt das neue Regierungsprogramm mit Interesse zur Kenntnis. Besonders hervorzuheben ist der Abschnitt „Hochschulen als attraktive Arbeitgeber“ (S. 194), der zentrale Maßnahmen zur Verbesserung wissenschaftlicher Karrieren vorsieht, darunter: Diese Vorhaben sind ein bedeutender und begrüßenswerter Schritt in Richtung einer gerechteren und zukunftsfähigen Hochschullandschaft.  Allerdings möchten wir daran erinnern, dass stabile Beschäftigungsverhältnisse

Stellungnahme zum neuen Regierungsprogramm der Koalition aus ÖVP-SPÖ-NEOS Read More »

Wortwolke mit Begriffen aus den Vorschlägen der Studie (Lehre, unbefristete Stellen, Verträge, Forschung, etc.)

NUWiss-Studie zu prekären Beschäftigungsverhältnisse an österreichischen Universitäten

Eine in Kooperation mit NUWiss enstandene neue Studie beleuchtet die Beschäftigungssituation von Mittelbau-Angehörigen an österreichischen Universitäten. Die Befragung von über 2.300 wissenschaftlichen Mitarbeitenden an 22 öffentlichen Universitäten macht gravierende Probleme deutlich, die aus der Vorherrschaft befristeter Arbeitsverträge resultieren.

NUWiss-Studie zu prekären Beschäftigungsverhältnisse an österreichischen Universitäten Read More »

22 Jahre Maximalbefristung – Perspektive sieht anders aus!

Ein Bericht zur Lunch Lecture mit Walter Pfeil an der JKU Linz Am Donnerstag, dem 14. November, gewährte eine Lunch Lecture an der JKU Linz mit dem Arbeitsrechtsexperten Walter Pfeil zum Thema „Prekäre Wissenschaft durch rechtliche Rahmenbedingungen?“ Einblicke und Information zur tatsächlichen rechtlichen Lage nach dem Universitätsgesetz. Ein solches Event ist besonders dann von Nöten,

22 Jahre Maximalbefristung – Perspektive sieht anders aus! Read More »

NUWiss "Wahlkabine" Universitätspolitik: Fragen und Antworten zur Zukunft der Unis

“Wahlkabine Universitätspolitik”: Fragen und Antworten zur Zukunft der österreichischen Universitäten

Um vor der Nationalratswahl 2024 all jenen, die an Universitätspolitik interessiert sind, eine Entscheidungshilfe anzubieten, haben wir in den letzten Wochen Informationen über die hochschulpolitischen Standpunkte aller antretenden Parteien, Listen und Bewegungen eingeholt. Hier gibts die Antworten und eine Einschätzung von uns.

“Wahlkabine Universitätspolitik”: Fragen und Antworten zur Zukunft der österreichischen Universitäten Read More »

Stellungnahme von NUWiss zu Minister Polascheks Ankündigung von mehr unbefristeten Stellen

In den letzten Tagen erschienen zahlreiche Medienberichte zur Ankündigung von Minister Martin Polaschek in Bezug auf die Steigerung unbefristeter Stellen an den Universitäten. Die Ankündigung von Minister Polaschek hält das Netzwerk Unterbau Wissenschaft (NUWiss) grundsätzlich für erfreulich, einen echten Lösungsansatz präsentiert der Minister damit aber freilich nicht.

Stellungnahme von NUWiss zu Minister Polascheks Ankündigung von mehr unbefristeten Stellen Read More »