Archiviert

Ankündigung: Perspektiven schaffen: Arbeiten in der Wissenschaft - Wege aus dem Prekariat

Perspektiven schaffen: Arbeiten in der Wissenschaft – Auswege aus dem Prekariat (Studienpräsentation & Diskussion am 3.4. in der Faktory, Wien)

NUWiss lädt alle Interessierten zur Diskussionsveranstaltung am 3. April, 18.30 in der FAKtory ein. Nach der Präsentation unserer österreichweiten Studie zur Arbeitssituation im Mittelbau gibt es eine Podiumsdiskussion mit Maria John (Studienvertretung Doktorat Boku), Wolfang Kozak (Arbeitsrecht AK Wien), Gerad Müller (UNIKO Vorsitzende und Vizerektorin mdw) und Vera Pfanzagl (Elise Richter Netzwerk).

Perspektiven schaffen: Arbeiten in der Wissenschaft – Auswege aus dem Prekariat (Studienpräsentation & Diskussion am 3.4. in der Faktory, Wien) Read More »

Offenes Netzwerktreffen: 12. November, 17 Uhr, online

Gemeinsam mit lokalen Unterbau-Initiativen laden wir Uni-Wissenschaftler:innen aus ganz Österreich ein, sich über unsere Aktivitäten zu informieren und mit uns zu diskutieren. Erzähl uns deine Ideen für eine gute Universität, deine Perspektiven auf die aktuelle Situation und von den drängendsten Problemen an deinem Standort. Dienstag, 12. November 2024, 17.00–18.30 Uhr Online via Zoom: Link Wir

Offenes Netzwerktreffen: 12. November, 17 Uhr, online Read More »

Arbeitsrecht, Kettenverträge und die Zukunft der Universitäten: Aktuelle Veranstaltungen

Wir möchten euch auf zwei interessante Veranstaltungen hinweisen. Die erste findet bereits nächsten Montag, den 9. September, statt. Die zweite wird von NUWiss Linz mitorganisiert und findet am 14. November statt. Eine Online-Teilnahme ist in beiden Fällen möglich. Der wissenschaftliche Betriebsrat der MedUni Graz lädt zur Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der österreichischen Universitätslandschaft sowie Maßnahmen

Arbeitsrecht, Kettenverträge und die Zukunft der Universitäten: Aktuelle Veranstaltungen Read More »

Offenes Netzwerktreffen, Mi 5. Juni 2024, 17.00–18.30 Uhr

Gemeinsam mit lokalen Unterbau-Initiativen laden wir Uni-Wissenschaftler:innen aus ganz Österreich ein, sich über unsere Aktivitäten zu informieren und mit uns zu diskutieren. Erzähl uns deine Ideen für eine gute Universität, deine Perspektiven auf die aktuelle Situation und von den drängendsten Problemen an deinem Standort. Mittwoch, 5. Juni 2024, 17.00–18.30 Uhr via Zoom: https://univienna.zoom.us/j/63710028986?pwd=00bnCE2HhQbRhcFjPFfIxDizcHGjBC.1 Wir freuen

Offenes Netzwerktreffen, Mi 5. Juni 2024, 17.00–18.30 Uhr Read More »

AK-Wahl 2024: Deine Stimme für gutes Arbeiten an Universitäten

Diskussion zur AK-Wahl: Deine Stimme für gutes Arbeiten an Universitäten

Podiumsdiskussion (veranstaltet von NUWiss und IG:LektorInnen) zur demokratiepolitischen Bedeutung der AK-Wahl. Kandidat:innen aus dem universitären Bereich geben Einblick in die Arbeit der AK-Vollversammlung und diskutieren Vorschläge, was getan werden muss, um die Arbeitsbedingungen an Universitäten zu verbessern.

Diskussion zur AK-Wahl: Deine Stimme für gutes Arbeiten an Universitäten Read More »

2nd Information meeting on Austrian university employment law in English – 19. Sept., 5pm.

We would like to familiarize all non-German speaking colleagues with the current legal situation in Austria. While we cannot offer immediate legal support, we want to raise awareness among the scientific staff about the potential implications of the changed legislation. We will give information about the official institutions already in place to represent employees‘ interests at Austrian universities („Arbeiterkammer“, „Betriebsrat“). We will also introduce local university initiatives taking action against precarious employment. Last but not least, another goal of the meeting is to learn about the perspective of the international researcher community on the present situation in Austria and include them into the ongoing organizing process.

2nd Information meeting on Austrian university employment law in English – 19. Sept., 5pm. Read More »